Champagne Fleury – „Fleur de l’Europe“ Brut Nature
Côte des Bar, Champagne, Frankreich
Beschreibung:
Der „Fleur de l’Europe“ Brut Nature von Champagne Fleury ist ein tiefgründiger, biodynamisch vinifizierter Champagne, der Energie nicht durch Dosage, sondern durch Präzision, Natürlichkeit und innere Spannung definiert. Ein Charakter-Champagner von großer Ernsthaftigkeit und stiller Ausdruckskraft kompromisslos trocken, dabei glockenklar, finessenreich und vibrierend mineralisch. In der Nase zeigt er Noten von weißem Pfirsich, Apfelschale, gerösteten Haselnüssen, nassem Kalkstein und einem Hauch von Kräutern und Brotkruste. Am Gaumen puristisch, geradlinig und von brillanter Säurestruktur getragen, mit salziger Frische, ziselierter Textur und enormer Länge. Ein intellektueller Schaumwein, der kompromisslos Terroir, Philosophie und Handwerk vereint.
Champagnerhaus:
Die Familie Fleury zählt zu den Pionieren der biodynamischen Bewirtschaftung in der Champagne. Bereits seit 1989 arbeitet das Weingut konsequent biodynamisch – als erstes in der Region. Der „Fleur de l’Europe“ ist das Flaggschiff des Hauses: ein Cuvée aus alten Parzellen in der Côte des Bar, das mit radikaler Reinheit, minimaler Intervention und absoluter Herkunftstreue erzeugt wird. Der Stil ist kompromisslos trocken (Brut Nature) und dennoch mit Tiefe, Noblesse und innerer Ruhe ausgestattet Champagne als Spiegel eines lebendigen Bodens.
Produktionsdetails:
Herkunft: Côte des Bar, Champagne
Rebsorten: 85 % Pinot Noir, 15 % Chardonnay
Alkoholgehalt: 12 % Vol.
Vinifikation: Handlese, spontane Gärung mit Naturhefen, Ausbau in gebrauchten Holzfässern, keine Dosage, kein Schönungsmittel, minimaler Schwefeleinsatz
Reife: Mehrjährige Hefelagerung in der Flasche, Degorgement ohne Dosage
Boden: Kalkmergel und Ton-Kalk-Gemisch
Philosophie: Biodynamie, Authentizität, Naturbelassenheit
Bewertungen:
Biodynamic Wine Guide: 94 Punkte
La Revue du Vin de France: 16,5/20
Falstaff: 93 Punkte
Bastians Einschätzung: 94
Bastians Notiz:
Ein Schaumwein mit fast meditativer Tiefe. Zunächst verhalten, kühl, mit feiner Kräuterreduktion und kalkiger Anmutung. Mit Luft zeigt sich ein enorm vielschichtiges Aromenspiel: kandierter Apfel, feine Hefewürze, Meersalz, Zitronenschale und zarte Anklänge von Tee und Blüten. Am Gaumen kompromisslos trocken, mit präziser Perlage, kühler Mineralität und leiser Kraft. Kein Champagner für den schnellen Applaus – sondern für stille Kontemplation. Eine Ode an Natürlichkeit, Zeit und Terroir.
Champagne Tarlant – „Zero“ Brut Nature
Vallée de la Marne, Champagne, Frankreich
Beschreibung:
Der „Zero“ Brut Nature von Champagne Tarlant ist ein kompromisslos trockener, terroirbetonter Champagner, der sich ganz dem natürlichen Ausdruck seiner Herkunft verschreibt. Ohne Dosage, ohne Schminke dafür mit Klarheit, Präzision und einem tiefen Verständnis für das Zusammenspiel von Rebe, Boden und Zeit. In der Nase zeigt er Aromen von reifem Apfel, Zitronenzeste, gerösteten Mandeln, feuchtem Stein und einem Hauch von weißem Pfeffer. Am Gaumen zeigt sich der „Zero“ kühl, kraftvoll und brillant strukturiert, mit feiner Perlage, markanter Salinität und einer klar gezeichneten, fast strengen Stilistik. Die Säure ist tragend, aber nicht aufdringlich sie verleiht dem Wein eine enorme Frische und Tiefe. Ein Schaumwein für Puristen, der nicht auf Opulenz, sondern auf Authentizität und mineralische Transparenz setzt.
Champagnerhaus:
Die Familie Tarlant zählt zu den traditionsreichsten und zugleich innovativsten Erzeugern der Champagne. Seit über 300 Jahren in Oeuilly ansässig, setzt das Haus konsequent auf naturnahe Bewirtschaftung, handwerkliche Vinifikation und eine klare Philosophie der Herkunftstreue. „Zero“ steht als Signatur-Cuvée exemplarisch für diesen Ansatz: kein Zuckerzusatz, kein Kompromiss, sondern reiner Ausdruck von Traube und Terroir. Die Trauben stammen von ausgewählten Parzellen mit alten Reben, die Handlese, Spontangärung und der Ausbau in gebrauchten Fässern ergeben einen Champagner mit Tiefe, Strahlkraft und ungeschönter Ehrlichkeit.
Produktionsdetails:
Herkunft: Vallée de la Marne, Champagne
Rebsorten: 34 % Chardonnay, 33 % Pinot Noir, 33 % Pinot Meunier
Alkoholgehalt: 12 % Vol.
Vinifikation: Handlese, spontane Gärung mit Naturhefen, Ausbau in Holzfässern für 6 Monate ohne Malolaktische Gärung, keine Dosage, keine Schönung, minimale Schwefelgabe
Reife: Lange Hefelagerung in der Flasche minimum 6 Jahre, Degorgement ohne Dosage
Boden: Kalkhaltige Lehmböden mit hohem Mergelanteil
Philosophie: Nachhaltigkeit, Naturbelassenheit, kompromisslose Herkunftstreue
Bewertungen:
Vinous / Antonio Galloni: 92 Punkte
Robert Parker's Wine Advocate: 91+ Punkte
Falstaff: 92 Punkte
Bastians Einschätzung: 93
Bastians Notiz:
Ein Champagner wie ein stiller Dialog mit dem Terroir: puristisch, ernsthaft und dabei von leiser Eleganz. Zunächst eher zurückhaltend, zeigt er mit etwas Luft seine ganze Klasse Aromen von gelbem Apfel, Grapefruitzeste, nasser Kreide, geröstetem Brot und einem Hauch von Thymian. Am Gaumen präzise, fast straff, mit vibrierender Mineralität und ziselierter Textur. Die Perlage fein, die Länge bemerkenswert. Kein Schmeichler, sondern ein Charakterkopf mit Tiefgang ideal für alle, die Champagner nicht als Luxus, sondern als Ausdruck von Natur und Zeit verstehen.
Dom Pérignon – Vintage 2013
Épernay – Champagne, Frankreich
Beschreibung:
Der Dom Pérignon Vintage 2013 ist ein ikonischer Jahrgangschampagner, der durch seine kühle Eleganz, präzise Struktur und beeindruckende Reifepotenz überzeugt. Geprägt von einem der spätesten Lesejahre des Jahrzehnts, vereint dieser Jahrgang eine kristalline Frische mit cremiger Tiefe. Die Komposition aus Pinot Noir und Chardonnay stammt aus Grand- und Premier-Cru-Lagen und zeigt sich 2013 besonders fokussiert, salzig-mineralisch und vielschichtig – ein Champagner mit Spannung und Noblesse.
Weingut:
Dom Pérignon, benannt nach dem legendären Benediktinermönch, steht seit Jahrzehnten als Synonym für Prestige-Champagner. Als Prestige Cuvée des Hauses Moët & Chandon wird Dom Pérignon nur in besonders guten Jahrgängen produziert. Kellermeister Vincent Chaperon führt die Philosophie der Präzision und Harmonie fort mit dem Ziel, Jahrgangscharakter und zeitlose Eleganz in jedem Dom Pérignon zu vereinen.
Produktionsdetails:
Herkunft: Épernay, Champagne AOC
Rebsorten: 51 % Pinot Noir, 49 % Chardonnay
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
Vinifikation: Assemblage ausgewählter Grand- und Premier-Cru-Lagen, langsame zweite Gärung in der Flasche, über 7 Jahre Reife auf der Hefe
Boden: Kalkhaltiger Kreideuntergrund mit Mergel und Ton, typisch für die Montagne de Reims und Côte des Blancs
Lage: Verschiedene Top-Crus der Champagne mit Fokus auf Frische, Struktur und Eleganz
Bastians Notiz:
Zeitloser Klassiker mit Tiefe und Spannung.
Champagne Krug – Grande Cuvée 172ème Édition
Reims, Champagne, Frankreich
Beschreibung:
Die 172ème Édition der Grande Cuvée von Champagne Krug ist eine Hommage an die Idee von Vollkommenheit jenseits eines einzelnen Jahrgangs. Diese Cuvée ist ein orchestriertes Meisterwerk aus 146 Grundweinen aus 11 verschiedenen Jahrgängen, von 1998 bis 2016, das Komplexität, Tiefe und Balance auf einzigartige Weise vereint. In der Nase zeigen sich Noten von getrockneten Zitrusfrüchten, kandiertem Ingwer, Brioche, Honig, gerösteten Nüssen und subtilen floralen Anklängen. Am Gaumen offenbart sich ein intensives Mosaik aus reifer Frucht, seidiger Textur, vibrierender Frische und einem langen, resonanten Nachhall. Die Perlage ist fein und getragen, die Säurestruktur präzise, das Finish fast majestätisch.
Champagnerhaus:
Champagne Krug steht seit seiner Gründung im Jahr 1843 für kompromisslose Qualität, Präzision und Individualität. Jede Grande Cuvée wird nicht nur als Produkt, sondern als Komposition gedacht mit der gleichen Sorgfalt, mit der ein Dirigent ein Orchester leitet. Die 172ème Édition reflektiert dieses Ideal eindrucksvoll: sie basiert auf dem Jahrgang 2016 und wird durch eine komplexe Réserve-Wein-Bibliothek aus fast zwei Jahrzehnten ergänzt. Krug verfolgt einen eigenständigen Stil keine malolaktische Gärung, lange Hefelagerung, Ausbau und Gärung in kleinen Eichenholzfässern. Das Ergebnis ist kein klassischer Jahrgangschampagner, sondern vielmehr eine zeitlose Interpretation der Idee von Champagner – kraftvoll, raffiniert und zutiefst nuanciert.
Produktionsdetails:
Herkunft: Reims & umliegende Crus, Champagne
Rebsorten: 44 % Pinot Noir, 36 % Chardonnay, 20 % Meunier
Basisjahr: 2016 (ca. 52 %), ergänzt durch Reserveweine aus 10 weiteren Jahrgängen
Anzahl der Grundweine: 146
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
Vinifikation: Gärung & Ausbau in kleinen Eichenholzfässern, keine malolaktische Gärung, lange Hefelagerung (mindestens 7 Jahre), Degorgement mit moderater Dosage
Reife: mindestens 7 Jahre Flaschenreife auf der Hefe
Philosophie: Präzision, Zeit, Individualität, musikalischer Ausdruck
Bewertungen:
Wine Advocate (Parker): 94+ Punkte
Vinous / Antonio Galloni: 95 Punkte
James Suckling: 97 Punkte
Falstaff: 95 Punkte
Bastians Einschätzung: 97
Bastians Notiz:
Ein Champagner wie ein symphonisches Gedicht – kraftvoll und doch fein ziseliert. In der Nase ein Spannungsfeld aus gelbem Steinobst, kandierter Zitrone, Haselnuss, Blütenhonig und feiner Würze. Mit Luft kommen Noten von Backapfel, Buttergebäck und warmer Kreide hinzu. Am Gaumen voluminös, doch nie schwer getragen von einer reifen, präzisen Säure, feiner Perlage und großer innerer Ruhe. Die Textur ist komplex und samtig, das Finale lang, salzig und klar. Kein Champagner für Zwischendurch sondern ein vinophiles Erlebnis, das Zeit, Konzentration und Demut verlangt. Bastians Lieblingschampagner.
Krug Rosé 27ème ÉditionDer Krug Rosé 27ème Édition ist ein außergewöhnlicher Champagner, der die Kunstfertigkeit und Tradition der Maison Krug verkörpert. Diese Edition basiert auf der Ernte von 2015 und umfasst 38 Weine aus 9 verschiedenen Jahrgängen, wobei der älteste Wein aus dem Jahr 2005 stammt. Die Reserveweine machen 55 % des finalen Assemblages aus.Rebsorten & Zusammensetzung57 % Pinot Noir23 % Chardonnay20 % MeunierVerkostungsnotizNase: Aromen von Hagebutte, Brombeeren, Johannisbeeren, Pfingstrose, Pfeffer und rosa GrapefruitGaumen: Delikate Noten von Zitrusfrüchten und getrockneten Früchten, leicht cremiger Gaumen mit einer sehr gut eingebundenen säure, leichte Hefearomatik mit einem langen, mineralischen Abgang, der von feinen Bläschen begleitet wirdAuszeichnungenWine Enthusiast: 92 PunkteJames Suckling: 92 PunkteWine Spectator: 93 Punkte
Louis Roederer Collection 245 – Champagne BrutDer Louis Roederer Collection 245 ist ein meisterhaft komponiertes Champagne Brut, das die Kunstfertigkeit und Tradition der renommierten Maison Louis Roederer verkörpert. Diese Cuvée repräsentiert den 245. Assemblage der Maison.Rebsorten & Cuvée41 % Chardonnay35 % Pinot Noir24 % Pinot MeunierVinifikation & AusbauBasisjahrgang: 2020Réserve Perpétuelle: 35 % (Weine aus den Jahrgängen 2012–2019)Fermentation: 22 % des Weins unterzieht sich einer malolaktischen GärungDosage: 7 g/lReifung: 48 Monate auf der HefeVerkostungsnotizNase: Aromen von reifen gelben Früchten wie Pfirsich und Zitrusfrüchten, begleitet von floralen Noten von Mandeln und frisch gemähtem Gras.Gaumen: Vollmundig und geschmeidig mit einer lebendigen Frische und einer feinen mineralischen Struktur, leicht cremig und hefig mit einem langen rauchigem Abgang.Auszeichnungen93 /100 – James Suckling92 /100 – Vinous92 /100 – Wine Spectator
Louis Roederer Rosé 2017 – Champagne Brut MillésiméDer Louis Roederer Rosé 2017 ist ein außergewöhnlicher Jahrgangschampagner, der die Kunstfertigkeit und Tradition der Maison Louis Roederer verkörpert.Herkunft & TerroirDie Trauben für diesen Champagner stammen aus den Crus Cumières und Chouilly in der Champagne-Region (Vallée de la Marne) Rebsorten & Cuvée60 % Pinot Noir40 % ChardonnayVinifikation & AusbauVinifikation: Die Cuvée wird durch eine lange und sanfte Infusion von Pinot Noir hergestellt, bei der der Saft mit einem Teil des Chardonnays vergoren wird. Diese Methode bewahrt die Frische und Mineralität des Weins.Reifung: 48 Monate auf der HefeDosage: 8 g/l,VerkostungsnotizNase: Ein komplexes Bouquet von roten Beerenfrüchten wie Erdbeeren und Himbeeren, kombiniert mit Zitrusnoten von roter Orange und floralen Anklängen von Rosenblättern. Mit der Belüftung entwickeln sich Aromen von Jod, Schokolade und zedernholzartigen Gewürzen.Gaumen: Am Gaumen zeigt sich der Champagner samtig und elegant mit einer weichen Textur, die sich zu einem frischen, mineralischen Finale mit Anklängen von Brioche und Kreidigkeit entwickelt. Auszeichnungen92 Punkte – Tannico94 Punkte – Robert Parker93 Punkte – Wine Spectator
92,66 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...